Navigation überspringen
 
BannerbildBannerbildBannerbildBannerbildBannerbildBannerbild
  • Startseite
  • Aktivitäten
    •  
    • Menschenrechte
    • Berlin-Brandenbg. Salon
    • Schülerseminare
    • Kultur des Friedens
    • Friedensuhr-Preis
    • Studienreisen
    • Experten-Netzwerk
    •  
  • Veröffentlichungen
    •  
    • Berlin Info
    • Menschenrechte
    • Kultur des Friedens
    • UNESCO-Arbeit für Berlin
    • Berlin-Brandenbg. Salon
    • Faltblatt Berliner Komitee
    • Sonstiges
    •  
  • UNESCO in Berlin
    •  
    • Weltkulturerbe
    • Memory of the World
    • Stadt des Designs
    • Projektschulen
    •  
  • Wir über uns
    •  
    • Tätigkeit
    • Mitglieder
    • Mitgliedsbeitrag
    • Satzung
    • Haushalt
    • Förderer
    • Partner
    • UNESCO-Clubs
    • Praktika
    • Entstehung
    • Datenschutz
    •  
  • Hochschulgruppe
  • Links
  • Kontakt
Berlin vernetzt
Schriftgröße:
normal groß größer
 
Meldungen
 
„Welterbe – ganz nah“

27.04.2022

 
Bürger helfen Bürgern. Berliner unterstützen Ausbildung in Kamerun

15.04.2022

 
World Engineering Day for Sustainable Development - 4. März 2022

03.03.2022

 
Deutsche UNESCO-Kommission verurteilt Angriff auf die Ukraine

26.02.2022

 
[ mehr ]
 
Veranstaltungen
 
Vorstandssitzung

24.05.2022 - 18:00 Uhr

 
Hochschulgruppe

20.06.2022 - 20:00 Uhr bis 21:30 Uhr

 
Hochschulgruppe - ganztägig

18.07.2022

 
[ mehr ]
 
Zur Diskussion
 

Walter Tausendpfund:

Diercke. Unser Welterbe. Faszination, Vermittlung, Verantwortung.


Hans Krönner:

Wolfram Stierle: Über Leben in planetarischen Grenzen


Angelika Hüfner:
Rückblick und Ausblick


Vincent Berendes:
Immaterielles Kulturerbe: Eine kultuphilosophische Kurzbetrachtung zur Wandelbarkeit von Kultur


Klaus Hüfner:
KMK-Handreichung zum UNESCO-Welterbe


Klaus Hüfner:
The Financial Crisis of UNESCO


[ mehr ]

 
Link verschicken   Druckansicht öffnen
 

Das Berliner Komitee für UNESCO-Arbeit

Die UNESCO arbeitet mit einem Netzwerk von UNESCO-Clubs zusammen. In mehr als 100 Ländern helfen diese, die Ziele und die Arbeit der UNESCO vor Ort sichtbar zu machen. Das Berliner Komitee für UNESCO-Arbeit engagiert sich für diese Aufgabe in Berlin.

 

Mehr: Tätigkeit des Berliner Komitees

 


 

Aktuelles

„Welterbe – ganz nah“

27.04.2022: Im Herbst 1972 hat die UNESCO die Welterbekonvention verabschiedet und damit das vielleicht erfolgreichste, auf jeden Fall aber das populärste Kulturprogramm ihrer Geschichte auf den Weg ... [mehr]

 
Feierliche Übergabe der Abschlusszeugnisse im Frühjahr 2021

Bürger helfen Bürgern. Berliner unterstützen Ausbildung in Kamerun

15.04.2022: Die Vorgeschichte Seit mehr als 20 Jahren engagiert sich ein Berliner Freundeskreis für junge Menschen in Bansoa, einer dörflichen Region im Grasland von Kamerun.   Anfangs ging es ... [mehr]

 
World Engineering Day for Sustainable Development - 4. März 2022

World Engineering Day for Sustainable Development - 4. März 2022

03.03.2022: Der UNESCO Welttag des Ingenieurwesens für nachhaltige Entwicklung wird bereits zum dritten Mal gefeiert, um die Leistungen von Ingenieur*innen hervorzuheben und die Notwendigkeit dieses Berufs zu ... [mehr]

 
Logo der Deutschen UNESCO-Kommission

Deutsche UNESCO-Kommission verurteilt Angriff auf die Ukraine

26.02.2022: In der Erklärung ihres Generalsekretärs vom 24. Februar 2022 verurteilt die Deutsche UNESCO-Kommission den Angriff auf die Ukraine. Pressemitteilung der Deutschen ... [mehr]

 
Weltbildungsbericht Kurzfassung deutsch

Weltbildungsbericht der UNESCO in Deutschland vorgestellt

15.02.2022: Heute haben das Auswärtige Amt, das Bundesministerium für Bildung und Forschung, das Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung und die Deutsche UNESCO-Kommission die ... [mehr]

 
 
Startseite      -      Login      -      Impressum      -      Datenschutz