Herzlich willkommen
beim Berliner Komitee für UNESCO-Arbeit e.V.
Das Berliner Komitee für UNESCO-Arbeit e.V. ist Teil der großen UNESCO-Familie. Gemeinsam setzen wir uns dafür ein, die Vision der UNESCO zu verwirklichen, wie sie in der Präambel ihrer Verfassung formuliert ist:
Die UNESCO nutzt Bildung, Wissenschaft, Kultur, Kommunikation und Information, um das gegenseitige Verständnis und den Respekt für unseren Planeten zu fördern. Wir arbeiten daran, die intellektuelle und moralische Solidarität der Menschheit zu stärken und das Beste aus unserer gemeinsamen Menschlichkeit herauszuholen.
Mehr: Tätigkeit des Berliner Komitees
Aktuelles
BERLIN INFO Nr. 76 ist erschienen
14.01.2025: Das BERLIN INFO Nr. 76 (Januar 2025) des Berliner Komitees für UNESCO-Arbeit ist erschienen. Aus dem Inhalt Jahresrückblick 2024Das Berliner Komitee wird internationalerDas Gespräch in ... [mehr]
10. Dezember - Tag der Menschenrechte 2024
„Unsere Rechte, unsere Zukunft, genau jetzt.“ Eigentlich sollte jeder Tag ein „Tag der Menschenrechte“ sein. Der 10. Dezember 1948 aber war der Tag, an dem die Vollversammlung der Vereinten ... [mehr]
UNESCO-Weltbildungsbericht 2024/25 veröffentlicht
Leadership in EducationAm Donnerstag, 31. Oktober 2024, stellte die UNESCO den diesjährigen Weltbildungsbericht unter dem Titel „Leadership in Education“ auf dem Globalen Bildungstreffen in ... [mehr]
Internationaler Tag der Biosphärenreservate
Am 3. November feiert die UNESCO weltweit den Internationalen Tag der Biosphärenreservate. Und aus diesem Anlass hat das Berliner Komitee zu einer Kahnfahrt in das Biosphärenreservat Spreewald ... [mehr]
Welttag des Immateriellen Kulturerbes
Die "Technokultur Berlin" wurde 2024 in das bundesweite Verzeichnis des Immateriellen Kulturerbes aufgenommen. Aus diesem Anlass laden wir am 17. Oktober, dem Internationalen Tag des IK zu einem ... [mehr]