Navigation überspringen und zum Inhaltsbereichzur Unternavigation

Logo BKfUA  

 
BannerbildBannerbildBannerbildBannerbildBannerbildBannerbild
  • Startseite
  • Aktivitäten
    •  
    • Kultur des Friedens
    • Menschenrechte
    • Schülerseminare
    • Berlin-Brandenbg. Salon
    • Welterbe
    • Immaterielles Kulturerbe
      •  
      • Technokultur in Berlin
      • Jubiläumsjahr
      •  
    •  
  • Veröffentlichungen
    •  
    • Kultur des Friedens
    • Menschenrechte
    • UNESCO-Arbeit in Berlin
    • Immaterielles Kulturerbe
    • Global Youth Forum
    • Berlin Info
    • Berlin-Brandenbg. Salon
    • Zur Diskussion
    • Faltblatt Berliner Komitee
    • Sonstiges
    •  
  • UNESCO-Stadt Berlin
    •  
    • Welterbe
    • Memory of the World
    • Stadt des Designs
    • Projektschulen
    •  
  • Wir über uns
    •  
    • Tätigkeit
      •  
      • Studienreisen
      • Tätigkeitsberichte
      •  
    • Geschichte des Vereins
      •  
      • Entstehung
      • Friedensuhr-Preis
      •  
    • Mitglieder
    • Mitgliedsbeitrag
    • Haushalt
    • Satzung
    • Förderer
    • Partner
    • UNESCO-Clubs
    • Experten-Netzwerk
    • Praktika
    •  
  • Hochschulgruppe
  • Kontakt
    •  
    • Datenschutz
    •  
  • Links
Berlin vernetzt
Schriftgröße:
normal groß größer
 
Meldungen
 
  • Veranstaltungstipps für Juli

     
     
  • 80 Jahre Charta der Vereinten Nationen

     
     
  • 20 Jahre - WELTERBETAG

     
     
[ mehr ]
 
Veranstaltungen
 
  • Vorstandssitzung

    22.07.2025 - 17:00 Uhr bis 20:00 Uhr

     
  • Youth Roadmap 2025 - 2030

    29.07.2025 - 18:00 Uhr bis 20:00 Uhr

     
  • "UNESCO-Stadt Berlin" 2. Treffen der Arbeitsgruppe

    07.08.2025 - 18:00 Uhr bis 20:00 Uhr

     
[ mehr ]
 
Zur Diskussion
 

Angelika Hüfner

Dokumentation des Berlin-Symposions "Immaterielles Kulturerbe: Wissen. Können. Weitergeben."


Klaus Hüfner und
Hans Krönner

Welterbe Wismar


Klaus Hüfner

Marie-Theres Albert et al. (Hrsg.): 50 Years World Heritage Convention: Shared Responsibility – Conflict & Reconciliation.  


Gudrun Kammasch

Ein neues Menschenrecht fordert uns alle heraus


Parto Teherani-Krönner

Blick in die Zukunft


Hans Krönner:

Wolfram Stierle: Über Leben in planetarischen Grenzen


Klaus Hüfner:
KMK-Handreichung zum UNESCO-Welterbe


Klaus Hüfner:
The Financial Crisis of UNESCO


Zu allen Diskussionen


 

 
Link zur Seite versenden   Ansicht zum Drucken öffnen
 

Mitglieder des Berliner Komitees

Nach seiner Satzung besteht das Berliner Komitee für UNESCO-Arbeit aus höchstens 32 Mitgliedern, die auf dem Gebiete der Erziehung, Wissenschaft, Kultur und Kommunikation tätig sind. Sie werden für vier Jahre gewählt.


Ehrenvorsitzender: Prof. Dr. Klaus Hüfner
Vorsitzende: Dr. Angelika Hüfner

Mitglieder:

  • Dr. Angelika Hüfner

    Vorsitzende

 

  • Dr. Helmut Groschwitz

    2. Stellvertretender Vorsitzender

 

  • Kathrin Büttner
    Schriftführung

 

  • Dr. Brigitte Reich
    Kassenprüferin

 

  • Prof. Dr. Marie-Theres Albert

 

  • Melanie Rita Braun

 

  • Devrim Eren

 

  • Anna Grigoreva

 

  • Claudia Grünberg

 

  • Dr. Benjamin Hanke

 

  • Prof. Dr. Jörg Haspel

 

  • Steffen Noack

 

  • Prof. Dr. Marcel Robischon

 

  • Barbara Schneider-Kempf

 

  • Sebastian Treu

     

  • Prof. Dr. Christoph Wulf

  • Dr. Alice Halsdorfer
    1. Stellvertretende Vorsitzende

 

  • Brigitte Claudia Wilhelm

    Schatzmeisterin

 

  • Hans Krönner
    Ständiger Berater

 

  • Michael Metto

    Kassenprüfer

 

  • Sabine Ambrosius

 

  • Denk mal an Berlin e.V.

 

  • Dr. Martin Flade

 

  • Uli Gräbener

 

  • Mila Hacke

 

  • Esie Hanstein

 

  • Dirk Lönnecker

 

  • Prof. Dr. Neda Nouri-Fritsche

 

  • Charlotte Royek

 

  • Roman Süsin

 

  • Timm Wille

 

zurück
  • Senden
  • Drucken
  • nach oben
 
  • Links auf zusätzliche Funktionen und Kontaktinformationen überspringen
  • Hochschulgruppe des Berliner Komitees für UNESCO-Arbeit
 
Startseite      -      Login      -      Impressum      -      Datenschutz