Navigation überspringenzur Unternavigation
 
Bannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur Startseite
  • Startseite
  • Aktivitäten
    •  
    • Menschenrechte
    • Berlin-Brandenbg. Salon
    • Schülerseminare
    • Kultur des Friedens
    • Friedensuhr-Preis
    • Studienreisen
    • Experten-Netzwerk
    •  
  • Veröffentlichungen
    •  
    • Berlin Info
    • Menschenrechte
    • Kultur des Friedens
    • UNESCO-Arbeit in Berlin
    • Berlin-Brandenbg. Salon
    • Faltblatt Berliner Komitee
    • Sonstiges
    •  
  • UNESCO in Berlin
    •  
    • Weltkulturerbe
    • Memory of the World
    • Stadt des Designs
    • Projektschulen
    •  
  • Wir über uns
    •  
    • Tätigkeit
    • Mitglieder
    • Mitgliedsbeitrag
    • Satzung
    • Haushalt
    • Förderer
    • Partner
    • UNESCO-Clubs
    • Praktika
    • Entstehung
    • Datenschutz
    •  
  • Hochschulgruppe
  • Links
  • Kontakt
  • UNESCO-Arbeit in Berlin
Berlin vernetzt
Schriftgröße:
normal groß größer
 
Meldungen
 

Our Vision / Unsere Vision

 
 

Immaterielles Kulturerbe der Menschheit

 
 

Klimawandel im UNESCO-Welterbe Park Sanssouci

 
 

Welterbe: Jüdisch-Mittelalterliches Erbe in Erfurt von UNESCO ausgezeichnet

 
 
[ mehr ]
 
Veranstaltungen
 

Klimawandel im UNESCO-Welterbe Park Sanssouci

01.10.2023 - 14:00 Uhr

 

Vorstandssitzung

12.10.2023 - 18:00 Uhr

 

Immaterielles Kulturerbe der Menschheit

17.10.2023 - 10:00 Uhr bis 16:00 Uhr

 
[ mehr ]
 
Zur Diskussion
 

Klaus Hüfner und
Hans Krönner

Welterbe Wismar


Klaus Hüfner

Marie-Theres Albert et al. (Hrsg.): 50 Years World Heritage Convention: Shared Responsibility – Conflict & Reconciliation.  


Gudrun Kammasch

Ein neues Menschenrecht fordert uns alle heraus


Parto Teherani-Krönner:

Blick in die Zukunft


Walter Tausendpfund:

Diercke. Unser Welterbe. Faszination, Vermittlung, Verantwortung.


Hans Krönner:

Wolfram Stierle: Über Leben in planetarischen Grenzen


Klaus Hüfner:
KMK-Handreichung zum UNESCO-Welterbe


Klaus Hüfner:
The Financial Crisis of UNESCO


 

 
Link zur Seite versenden   Druckansicht öffnen
 

Mitglieder des Berliner Komitees

Nach seiner Satzung besteht das Berliner Komitee für UNESCO-Arbeit aus höchstens 32 Mitgliedern, die auf dem Gebiete der Erziehung, Wissenschaft, Kultur und Kommunikation tätig sind. Sie werden für vier Jahre gewählt.


Ehrenvorsitzender: Prof. Dr. Klaus HÜFNER
Vorsitzende: Prof. Dr. Gudrun KAMMASCH

Mitglieder:

  • Prof. Dr. Gudrun KAMMASCH
    Vorsitzende
 
  • Dr. Angelika HÜFNER
    Stellvertretende Vorsitzende
  • Dr. Parto TEHERANI-KRÖNNER
    Stellvertretende Vorsitzende
  • Brigitte Claudia WILHELM
    Schatzmeisterin
  • Kathrin BÜTTNER
    Schriftführung
 
  • Hans KRÖNNER
    Ständiger Berater
   
  • Dr. Alice HALSDORFER
    Kassenprüferin
  • Michael METTO
    Kassenprüfer

 

 

  • Prof. Dr. Marie-Theres ALBERT
  • Sabine AMBROSIUS
  • Vincent BERENDES
  • Melanie Rita BRAUN
  • Stephan DÖMPKE
  • Dr. Martin FLADE
  • Uli GRÄBENER
  • Claudia GRÜNBERG
  • Prof. Dr. Jörg HASPEL
  • Dr. Marion HILLIGES
  • Nadine MARCINCZIK
  • Klaus MINDRUP
  • Steffen NOACK
  • Kathrin REHFELD
  • Dr. Brigitte REICH
  • Prof. Dr. Marcel ROBISCHON
  • Kora RÖSLER
  • Charlotte ROYECK
  • Barbara SCHNEIDER-KEMPF
  • Roman SÜSIN
  • Timm WILLE
  • Dr. Michael WORBS
  • Prof. Dr. Christoph WULF
  • Dr. John ZIESEMER
   

Zuletzt aktualisiert am 15.03.2023

zurück
  • Senden
  • Drucken
  • Nach oben
 
 
Startseite      -      Login      -      Impressum      -      Datenschutz