Navigation überspringenzur Unternavigation
 
Bannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur Startseite
  • Startseite
  • Aktivitäten
    •  
    • Menschenrechte
    • Berlin-Brandenbg. Salon
    • Schülerseminare
    • Kultur des Friedens
    • Friedensuhr-Preis
    • Studienreisen
    • Experten-Netzwerk
    •  
  • Veröffentlichungen
    •  
    • Berlin Info
    • Menschenrechte
    • Kultur des Friedens
    • UNESCO-Arbeit in Berlin
    • Berlin-Brandenbg. Salon
    • Faltblatt Berliner Komitee
    • Sonstiges
    •  
  • UNESCO in Berlin
    •  
    • Weltkulturerbe
    • Memory of the World
    • Stadt des Designs
    • Projektschulen
    •  
  • Wir über uns
    •  
    • Tätigkeit
    • Mitglieder
    • Mitgliedsbeitrag
    • Satzung
    • Haushalt
    • Förderer
    • Partner
    • UNESCO-Clubs
    • Praktika
    • Entstehung
    • Datenschutz
    •  
  • Hochschulgruppe
  • Links
  • Kontakt
  • UNESCO-Arbeit in Berlin
Berlin vernetzt
Schriftgröße:
normal groß größer
 
Meldungen
 

Our Vision / Unsere Vision

 
 

Immaterielles Kulturerbe der Menschheit

 
 

Klimawandel im UNESCO-Welterbe Park Sanssouci

 
 

Welterbe: Jüdisch-Mittelalterliches Erbe in Erfurt von UNESCO ausgezeichnet

 
 
[ mehr ]
 
Veranstaltungen
 

Klimawandel im UNESCO-Welterbe Park Sanssouci

01.10.2023 - 14:00 Uhr

 

Vorstandssitzung

12.10.2023 - 18:00 Uhr

 

Immaterielles Kulturerbe der Menschheit

17.10.2023 - 10:00 Uhr bis 16:00 Uhr

 
[ mehr ]
 
Zur Diskussion
 

Klaus Hüfner und
Hans Krönner

Welterbe Wismar


Klaus Hüfner

Marie-Theres Albert et al. (Hrsg.): 50 Years World Heritage Convention: Shared Responsibility – Conflict & Reconciliation.  


Gudrun Kammasch

Ein neues Menschenrecht fordert uns alle heraus


Parto Teherani-Krönner:

Blick in die Zukunft


Walter Tausendpfund:

Diercke. Unser Welterbe. Faszination, Vermittlung, Verantwortung.


Hans Krönner:

Wolfram Stierle: Über Leben in planetarischen Grenzen


Klaus Hüfner:
KMK-Handreichung zum UNESCO-Welterbe


Klaus Hüfner:
The Financial Crisis of UNESCO


 

 
Link zur Seite versenden   Druckansicht öffnen
 

Wir über uns: Datenschutz

Unser Bestreben ist es, dass Sie sich auf unserer Webseite sicher und wohl fühlen. Der Schutz Ihrer Privatsphäre und Ihr Persönlichkeitsrecht sind deshalb für uns besonders wichtige Anliegen. Sie können auf eine transparente und faire Datenverarbeitung vertrauen und wir bemühen uns um einen sorgsamen und verantwortungsvollen Umgang mit Ihren Daten. Die Nutzung der Webseiten www.unesco-berlin.de ist grundsätzlich auch ohne jede Angabe personenbezogener Daten möglich.

Die ausführlichen Hinweise zum Datenschutz sollen Sie über Art, Umfang und Zweck der von uns erhobenen, genutzten und verarbeiteten personenbezogenen Daten informieren. Ferner möchten wir darüber aufklären welche Rechte den betroffenen Personen zustehen. Dabei halten wir uns an die strengen Bestimmungen des deutschen Datenschutzrechts sowie an die Anforderungen aus der europäischen Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO).

Wir vom Berliner Komitee für UNESCO-Arbeit e.V. haben als für die Verarbeitung verantwortlicher Verein technische und organisatorische Maßnahmen umgesetzt, um einen möglichst lückenlosen Schutz der über diese Webseiten verarbeiteten personenbezogenen Daten zu gewährleisten.

Für die Webseiten www.unesco-berlin.de verantwortlich im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung, sonstiger in der Bundesrepublik Deutschland geltenden Datenschutzgesetze und anderer Bestimmungen mit datenschutzrechtlichem Charakter ist das Berliner Komitee für UNESCO-Arbeit e.V.

Kontakt

 

zurück
  • Senden
  • Drucken
  • Nach oben
 
 
Startseite      -      Login      -      Impressum      -      Datenschutz