Navigation überspringen
 
BannerbildBannerbildBannerbildBannerbildBannerbildBannerbild
  • Startseite
  • Aktivitäten
    •  
    • Menschenrechte
    • Berlin-Brandenbg. Salon
    • Schülerseminare
    • Kultur des Friedens
    • Friedensuhr-Preis
    • Studienreisen
    • Experten-Netzwerk
    •  
  • Veröffentlichungen
    •  
    • Berlin Info
    • Menschenrechte
    • Kultur des Friedens
    • UNESCO-Arbeit für Berlin
    • Berlin-Brandenbg. Salon
    • Faltblatt Berliner Komitee
    • Sonstiges
    •  
  • UNESCO in Berlin
    •  
    • Weltkulturerbe
    • Memory of the World
    • Stadt des Designs
    • Projektschulen
    •  
  • Wir über uns
    •  
    • Tätigkeit
    • Mitglieder
    • Mitgliedsbeitrag
    • Satzung
    • Haushalt
    • Förderer
    • Partner
    • UNESCO-Clubs
    • Praktika
    • Entstehung
    • Datenschutz
    •  
  • Hochschulgruppe
  • Links
  • Kontakt
Berlin vernetzt
Schriftgröße:
normal groß größer
 
Meldungen
 
Unser Programm zum Welterbejahr 2022
 
 
Die nächste Veranstaltung
 
 
Bürgerwerkstatt im Hansaviertel 2. Juli 2022 12.00 – 15.00 Uhr in der Hansabibliothek
 
 
25. Juni 2022: Landpartie zum Naturerbe Grumsiner Forst
 
 
[ mehr ]
 
Veranstaltungen
 
Hochschulgruppe

15.08.2022 - 20:00 Uhr bis 21:30 Uhr

 
Vorstandssitzung

15.09.2022 - 18:00 Uhr

 
Hochschulgruppe

19.09.2022 - 20:00 Uhr bis 21:30 Uhr

 
[ mehr ]
 
Zur Diskussion
 

Parto Teherani-Krönner:

Blick in die Zukunft


Walter Tausendpfund:

Diercke. Unser Welterbe. Faszination, Vermittlung, Verantwortung.


Hans Krönner:

Wolfram Stierle: Über Leben in planetarischen Grenzen


Angelika Hüfner:
Rückblick und Ausblick


Vincent Berendes:
Immaterielles Kulturerbe: Eine kultuphilosophische Kurzbetrachtung zur Wandelbarkeit von Kultur


Klaus Hüfner:
KMK-Handreichung zum UNESCO-Welterbe


Klaus Hüfner:
The Financial Crisis of UNESCO


[ mehr ]

 
Link verschicken   Druckansicht öffnen
 

Aktuelles

Unser Programm zum Welterbejahr 2022

Wir feiern 50 Jahre Welterbekonvention. Mitglieder des Berliner Komitees für UNESCO-Arbeit nehmen dieses Jubiläum zum Anlass, das Thema „Welterbe“ aus Sicht der Metropolregion ... [mehr]

 

Die nächste Veranstaltung

11. September 2022 „Tag des offenen Denkmals: KulturSpur – Ein Fall für den Denkmalschutz“. [mehr]

 

Bürgerwerkstatt im Hansaviertel 2. Juli 2022 12.00 – 15.00 Uhr in der Hansabibliothek

Bürgerwerkstatt zum Welterbevorschlag „Karl-Marx-Allee und Interbau 1957. Architektur und Städtebau der Nachkriegsmoderne“ Das Landesdenkmalamt Berlin lädt zur 3. Bürgerwerkstatt ins ... [mehr]

 

25. Juni 2022: Landpartie zum Naturerbe Grumsiner Forst

25. Juni 2022: Landpartie zum Naturerbe Grumsiner Forst

Am Jahrestag der Urkundenübergabe „Alte Buchenwälder “, sind Mitglieder und Freunde des Berliner Komitees für UNESCO-Arbeit e.V. herzlich eingeladen, diesen Tag mitzuerleben und ... [mehr]

 

Welterbe in der Metropolregion Berlin und Brandenburg

Virtueller Rundgang durch das Welterbe in der Metropolregion Berlin-Brandenburg

"Welterbe - ganz nah" war das Motto eines Videoclips des Berliner Komitees für UNESCO-Arbeit, gedacht als regionaler Beitrag zum Jubiläumsjahr der UNESCO-Welterbekonvention. Der Darstellung des ... [mehr]

 

Mehr Meldungen finden Sie [hier] im Archiv.


zurück
  • Senden
  • Drucken
  • Nach oben
 
 
Startseite      -      Login      -      Impressum      -      Datenschutz