Navigation überspringen und zum Inhaltsbereichzur Unternavigation

Logo BKfUA  

 
BannerbildBannerbildBannerbildBannerbildBannerbildBannerbild
  • Startseite
  • Veranstaltungstipps + Neues
  • Aktivitäten
    •  
    • Kultur des Friedens
    • Menschenrechte
    • Schülerseminare
    • Berlin-Brandenbg. Salon
    • Welterbe
    • Immaterielles Kulturerbe
      •  
      • Technokultur in Berlin
      • Jubiläumsjahr
      •  
    •  
  • Veröffentlichungen
    •  
    • Kultur des Friedens
    • Menschenrechte
    • UNESCO-Arbeit in Berlin
    • Immaterielles Kulturerbe
    • Global Youth Forum
    • Berlin Info
    • Berlin-Brandenbg. Salon
    • Zur Diskussion
    • Faltblatt Berliner Komitee
    • Sonstiges
    •  
  • UNESCO in Berlin
    •  
    • Weltkulturerbe
    • Memory of the World
    • Stadt des Designs
    • Projektschulen
    •  
  • Wir über uns
    •  
    • Tätigkeit
      •  
      • Studienreisen
      • Tätigkeitsberichte
      •  
    • Geschichte des Vereins
      •  
      • Entstehung
      • Friedensuhr-Preis
      •  
    • Mitglieder
    • Mitgliedsbeitrag
    • Haushalt
    • Satzung
    • Förderer
    • Partner
    • UNESCO-Clubs
    • Experten-Netzwerk
    • Praktika
    •  
  • Hochschulgruppe
  • Kontakt
    •  
    • Datenschutz
    •  
  • Links
Berlin vernetzt
Schriftgröße:
normal groß größer
 
Meldungen
 

20 Jahre - WELTERBETAG

 
 

Bericht zum First Global Youth Forum ist erschienen

 
 

BERLIN INFO Nr. 77 ist erschienen

 
 

Welttag der Poesie 2025 - Ein Fest für die Lyrik

 
 
[ mehr ]
 
Veranstaltungen
 

Vorstandssitzung

03.07.2025 - 18:00 Uhr bis 20:00 Uhr

 
[ mehr ]
 
Zur Diskussion
 

Angelika Hüfner

Dokumentation des Berlin-Symposions "Immaterielles Kulturerbe: Wissen. Können. Weitergeben."


Klaus Hüfner und
Hans Krönner

Welterbe Wismar


Klaus Hüfner

Marie-Theres Albert et al. (Hrsg.): 50 Years World Heritage Convention: Shared Responsibility – Conflict & Reconciliation.  


Gudrun Kammasch

Ein neues Menschenrecht fordert uns alle heraus


Parto Teherani-Krönner

Blick in die Zukunft


Hans Krönner:

Wolfram Stierle: Über Leben in planetarischen Grenzen


Klaus Hüfner:
KMK-Handreichung zum UNESCO-Welterbe


Klaus Hüfner:
The Financial Crisis of UNESCO


Zu allen Diskussionen


 

 
Link zur Seite versenden   Ansicht zum Drucken öffnen
 

Kultur des Friedens: Fundstellen

Diese Seite dient der Arbeitserleichterung für die interne AG Friedenserziehung. Sie ist nicht für die Öffentlichkeit bestimmt, und nicht mit dem Web-Auftritt www.unesco-berlin.de verlinkt.

Vorschläge zur Änderung und Ergänzung bitte an

 

UNESCO
  • Report of the International Congress of UNESCO "Peace in the minds of men" Yamoussoukro (Côte d’Ivoire) 1989
  • Yamoussoukro +25
  • Yamoussoukro +25 Declaration
  • Building Peace Programmes
  • Building peace in the minds of men and women
  • Learning to Live Together 
  • Erklärung von Sevilla "Gewalt ist kein Naturgesetz"

  • Empfehlung über Erziehung für internationale Verständigung, Zusammenarbeit und Frieden sowie Erziehung bezüglich der Menschenrechte und Grundfreiheiten

 

Vereinte Nationen
  • Erklärung über eine Kultur des Friedens und Aktionsprogramm für eine Kultur des Friedens (Resolution A/RES/53/243 der Generalversammlung der Vereinten Nationen vom 13. September 1999)

 

Georg-Eckert-Institut
  • UNESCO-Preis für Friedenserziehung (1985: Georg-Eckert-Institut)
  • Abteilung Schulbuch und Gesellschaft > Arbeitsfeld "Frieden und Konflikt"
  • Ausschreibung Gastprofessur "Bildung für nachhaltigen Frieden"
  • Wladyslaw Markiewicz

 

Kultusministerkonferenz
  • Saarbrücker Erklärung der Kultusministerkonferenz zu Toleranz und Solidarität (Beschluss der Kultusministerkonferenz vom 09.10.1992)
  • Empfehlung zur Förderung der Menschenrechtserziehung in der Schule (Beschluss der KMK vom 04.12.1980 i. d. F. vom 14.12.2000)

  • Recommendation of the Standing Conference of the Ministers of Education and Cultural Affairs on the Promotion of Human Rights in Schools (Resolution of the Standing Conference of the Ministers of Education and Cultural Affairs of 4 December 1980 in the version of 14 December 2000)

  • Recommandation de la Conférence permanente des Ministres de l'Education et des Affaires culturelles en vue d'encourager l'Education concernant les Droits de l'Homme (Résolution de la Conférence permanente des Ministres de l'Education et des Affaires culturelles en date du 4 décembre 1980 dans la version du 14 décembre 2000)

  • Menschenrechtsbildung in der Bundesrepublik Deutschland - Länderumfrage des Sekretariats zur Erstellung eines nationalen Berichts im Rahmen des Aktionsplans der Vereinten Nationen für das Weltprogramm zur Menschenrechtsbildung (Stand: September 2008)

 

Lernnetz Schleswig-Holstein
  • Friedenserziehung in den Lehrplänen - Anregungen für Schule und Unterricht
  • Suchbegriff "Friedenserziehung"

 

Baden-Württemberg
  • Servicestelle Friedensbildung Baden-Württemberg

 

Frieden Fragen
  • Frieden Fragen - Gemeinsam Frieden erleben

 

Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.V.
  • Jugend- und Bildungsarbeit > Mediathek
  • Friedenspädagogische Methodenbox
  • Friedenspädagogisches Arbeiten an und mit Schulen

 

Religionspädagogisches Institut
  • Friedenspädagogik

 

Wikipedia
  • https://de.wikipedia.org/wiki/Friedenserziehung

 

UNICEF-Programm zur Friedenserziehung (2000)
  • http://www.friedenspaedagogik.de/themen/friedenspaedagogik/friedenspaedagogik_artikel_und_dokumente_seit_1900/1990_2000/das_unicef_programm_zur_friedenserziehung_2000

 

terre des hommes
  • Miteinander ohne Gewalt - Friedenshandbuch

 

Dadalos: Friedenspädagogik (gefördert durch das AA)
  • http://www.dadalos-d.org/frieden/

 

Bildungsserver (DIPF): Links zu Institutionen und Materialien
  • http://www.bildungsserver.de/Friedenserziehung-Friedenspaedagogik-1519.html

 

Berghof Foundation / Friedenspädagogik
  • http://www.friedenspaedagogik.de/
    bis 2011 Institut für Friedenspädagogik Tübingen; auslaufend
  • Friedenspädagogik und Globales Lernen
    Nachfolge-Portal

  • http://friedenspaedagogik.de/blog/2013/fachportal-friedenspaedagogik/
    noch im Aufbau
  • http://www.dadalos-d.org/frieden/uebersicht.htm
    Übersicht
  • http://friedenspaedagogik.de/themen/?/ift/themen
    Links zum Thema Friedenspädagogik:
  • http://friedenspaedagogik.de/index.php?/ift/materialien
    Materialien
  • http://friedenspaedagogik.de/materialien/gewaltpraevention_in_der_grundschule
    Beispiel
  • Friedenserziehung - Anmerkungen zu Theorie und Praxis (1997)

 

Schule ohne Rassismus
  • Schule ohne Rassismus
  • Projektgeschichte
  • Materialien

 

zurück
  • Senden
  • Drucken
  • nach oben
 
  • Links auf zusätzliche Funktionen und Kontaktinformationen überspringen
  • Hochschulgruppe des Berliner Komitees für UNESCO-Arbeit
 
Startseite      -      Login      -      Impressum      -      Datenschutz