Navigation überspringen
 
BannerbildBannerbildBannerbildBannerbildBannerbildBannerbild
  • Startseite
  • Aktivitäten
    •  
    • Menschenrechte
    • Berlin-Brandenbg. Salon
    • Schülerseminare
    • Kultur des Friedens
    • Friedensuhr-Preis
    • Studienreisen
    • Experten-Netzwerk
    •  
  • Veröffentlichungen
    •  
    • Berlin Info
    • Menschenrechte
    • Kultur des Friedens
    • UNESCO-Arbeit für Berlin
    • Berlin-Brandenbg. Salon
    • Faltblatt Berliner Komitee
    • Sonstiges
    •  
  • UNESCO in Berlin
    •  
    • Weltkulturerbe
    • Memory of the World
    • Stadt des Designs
    • Projektschulen
    •  
  • Wir über uns
    •  
    • Tätigkeit
    • Mitglieder
    • Mitgliedsbeitrag
    • Satzung
    • Haushalt
    • Förderer
    • Partner
    • UNESCO-Clubs
    • Praktika
    • Entstehung
    • Datenschutz
    •  
  • Hochschulgruppe
  • Links
  • Kontakt
Berlin vernetzt
Schriftgröße:
normal groß größer
 
Meldungen
 
Our Vision / Unsere Vision
 
 
Neujahrsschreiben der Präsidentin der Deutschen UNESCO-Kommission
 
 
24 JANUARY - INTERNATIONAL DAY OF EDUCATION
 
 
Day of Education
 
 
[ mehr ]
 
Veranstaltungen
 
Vorstandssitzung

16.02.2023 - 18:00 Uhr bis 20:00 Uhr

 
Treffen der Hochschulgruppe

20.02.2023 - 20:00 Uhr bis 21:30 Uhr

 
Mitgliederversammlung 2023

13.03.2023 - 18:00 Uhr bis 20:00 Uhr

 
[ mehr ]
 
Zur Diskussion
 

Gudrun Kammasch

Ein neues Menschenrecht fordert uns alle heraus


Parto Teherani-Krönner:

Blick in die Zukunft


Walter Tausendpfund:

Diercke. Unser Welterbe. Faszination, Vermittlung, Verantwortung.


Hans Krönner:

Wolfram Stierle: Über Leben in planetarischen Grenzen


Angelika Hüfner:
Rückblick und Ausblick


Vincent Berendes:
Immaterielles Kulturerbe: Eine kultuphilosophische Kurzbetrachtung zur Wandelbarkeit von Kultur


Klaus Hüfner:
KMK-Handreichung zum UNESCO-Welterbe


Klaus Hüfner:
The Financial Crisis of UNESCO


[ mehr ]

 
Link verschicken   Druckansicht öffnen
 

„Menschen für Menschenrechte“

29.05.2019
Poster für die Ausstellung. Foto: Nadine Marcinczik
Lupe

Eine Ausstellung der Hochschul­gruppe des Berliner Komitees für UNESCO-Arbeit -

Einladung für den 24. Juni 2019

 

Die Allgemeine Erklärung der Menschen­rechte ist nun schon über 70 Jahre alt. Wir hören jedoch täglich von Angriffen gegen die Menschenrechte und von Menschen, die ihre Rechte nicht wahrnehmen können. Dennoch gibt es beeindruckende Persönlichkeiten, die sich Tag für Tag für Menschenrechte stark machen oder diese in der Vergangenheit verteidigt haben. Diese Menschen porträtiert die Hochschulgruppe des Berliner Komitees für UNESCO-Arbeit e.V. mit einer Plakatausstellung unter dem Titel „Menschen für Menschenrechte“.

 

Seit dem 27.05.2019 kann man die Ausstellung Montag bis Freitag von 9 bis 20 Uhr im Dokumentations­zentrum "Vereinte Nationen – Europäische Union" der Freien Universität Berlin (Garystr. 39, 1. OG) kostenlos besuchen. Zu sehen sind sieben Plakate zu Personen und Gruppen, die sich unter anderem in den Bereichen digitale Freiheitsrechte, Flucht und Migration, Gemeingüter oder Antidiskriminierung engagieren.

 

Am Montag, 24.06.2019 werden die Mitglieder der Hochschulgruppe von 11 bis 14 Uhr im Foyer der Mensa II in der Silberlaube der Freien Universität anzutreffen sein (Eingang Otto-von-Simson-Straße 26, 14195 Berlin). Kommen Sie gern vorbei und reden Sie mit uns über die Ausstellung!

 

Die Hochschulgruppe freut sich auch über neue Mitglieder! Bei Interesse können Sie sich gern melden. Auch generelle Fragen zur Ausstellung können Sie an uns richten: hochschulgruppe@unesco-berlin.de.

 

Bild zur Meldung: Poster für die Ausstellung. Foto: Nadine Marcinczik

zurück
  • Senden
  • Drucken
  • Nach oben
 
 
Startseite      -      Login      -      Impressum      -      Datenschutz