• Startseite
  • Wir über uns
    •  
    • Tätigkeit
    • Mitglieder
    • Mitgliedsbeitrag
    • Haushalt
    • Förderer
    • Partner
    • UNESCO-Clubs
    • Satzung
    • Datenschutz
    • Entstehung
    • Praktika
    •  
  • Aktivitäten
    •  
    • Menschenrechte
    • Berlin-Brandenbg. Salon
    • Schülerseminare
    • Kultur des Friedens
    • Friedensuhr-Preis
    • Studienreisen
    • Experten-Netzwerk
    •  
  • Veröffentlichungen
    •  
    • Berlin Info
    • Berlin-Brandenbg. Salon
    • UNESCO-Arbeit für Berlin
    • Kultur des Friedens
    • Faltblatt Berliner Komitee
    • Faltblatt Menschenrechte
    • Sonstiges
    •  
  • UNESCO in Berlin
    •  
    • Weltkulturerbe
    • Memory of the World
    • Stadt des Designs
    • Projektschulen
    •  
  • Hochschulgruppe
  • Links
  • Kontakt
Berlin vernetzt
Schriftgröße:
normal groß größer
 
Meldungen
 
BERLIN INFO Nr. 67 erschienen
22.02.2019
 
Annedore Leber : Vortrag am 3.3.2019
05.02.2019
 
Kreativitätsworkshop: Ausstellung 27.-30.01.2019
20.01.2019
 
[ mehr ]
 
Veranstaltungen
 
Underground Architecture Revisited
20.02.2019 bis 23.02.2019
 
Vorstandssitzung
11.03.2019 - 17:00 Uhr
 
Mitgliederversammlung
11.03.2019 - 18:00 Uhr
 
[ mehr ]
 
Besprechungen
 

K. Hüfner:  KMK-Handreichung zum UNESCO-Welterbe


K. Hüfner: The Financial Crisis of UNESCO


Philip Seifert: Das UNESCO-Übereinkommen zum Schutz des Kultur- und Naturerbes der Welt und die Rechtsordnung der Bundesrepublik Deutschland


Marie-Theres Albert (Hg.): Perceptions of Sustainability in Heritage Studies


A. Hüfner:
Die Nachhaltigkeitsagenda und ihre Bedeutung für die Schule


UNESCO:
Rethinking Education. Towards a global common good?


K. Hüfner: Mehr Verantwortung übernehmen


[ mehr ]

 
Link verschicken   Drucken
 

Spaziergang durch das Welterbe

17.10.2018
Spaziergang durch das Welterbe Glienicke
Gekrönt von sommerlichem Herbstwetter war der “Spaziergang durch das Welterbe” unter kundiger Führung unserer Welterbereferentin Frau Dr. Ramona Dornbusch ein voller Erfolg
 
Gemeinsam mit Freunden aus dem UNESCO-Club Kulmbach durchstreiften wir eine Landschaft in einer mehr als bekannten Gegend, stießen jedoch auf so viele unerwartete kleine und große Kostbarkeiten, dass man nur staunen konnte.
 
Diese Kulturlandschaft zwischen Berlin und Potsdam ist noch keineswegs hinreichend erkundet, so dass sich eine Fortsetzung der "Spaziergänge durch das Welterbe Berlin-Potsdam" anbietet.
Angelika Hüfner
 

Foto: Spaziergang durch das Welterbe Glienicke

Weitere Informationen:
Downloads
Route Glienicke
 
 
zurück
Senden  |  Drucken  |  Nach oben
 
 
Startseite      -      Login      -      Impressum      -      Datenschutz