Navigation überspringen
 
BannerbildBannerbildBannerbildBannerbildBannerbildBannerbild
  • Startseite
  • Aktivitäten
    •  
    • Menschenrechte
    • Berlin-Brandenbg. Salon
    • Schülerseminare
    • Kultur des Friedens
    • Friedensuhr-Preis
    • Studienreisen
    • Experten-Netzwerk
    •  
  • Veröffentlichungen
    •  
    • Berlin Info
    • Menschenrechte
    • Kultur des Friedens
    • UNESCO-Arbeit für Berlin
    • Berlin-Brandenbg. Salon
    • Faltblatt Berliner Komitee
    • Sonstiges
    •  
  • UNESCO in Berlin
    •  
    • Weltkulturerbe
    • Memory of the World
    • Stadt des Designs
    • Projektschulen
    •  
  • Wir über uns
    •  
    • Tätigkeit
    • Mitglieder
    • Mitgliedsbeitrag
    • Satzung
    • Haushalt
    • Förderer
    • Partner
    • UNESCO-Clubs
    • Praktika
    • Entstehung
    • Datenschutz
    •  
  • Hochschulgruppe
  • Links
  • Kontakt
Berlin vernetzt
Schriftgröße:
normal groß größer
 
Meldungen
 
Our Vision / Unsere Vision
 
 
Neujahrsschreiben der Präsidentin der Deutschen UNESCO-Kommission
 
 
24 JANUARY - INTERNATIONAL DAY OF EDUCATION
 
 
Day of Education
 
 
[ mehr ]
 
Veranstaltungen
 
Vorstandssitzung

16.02.2023 - 18:00 Uhr bis 20:00 Uhr

 
Treffen der Hochschulgruppe

20.02.2023 - 20:00 Uhr bis 21:30 Uhr

 
Mitgliederversammlung 2023

13.03.2023 - 18:00 Uhr bis 20:00 Uhr

 
[ mehr ]
 
Zur Diskussion
 

Gudrun Kammasch

Ein neues Menschenrecht fordert uns alle heraus


Parto Teherani-Krönner:

Blick in die Zukunft


Walter Tausendpfund:

Diercke. Unser Welterbe. Faszination, Vermittlung, Verantwortung.


Hans Krönner:

Wolfram Stierle: Über Leben in planetarischen Grenzen


Angelika Hüfner:
Rückblick und Ausblick


Vincent Berendes:
Immaterielles Kulturerbe: Eine kultuphilosophische Kurzbetrachtung zur Wandelbarkeit von Kultur


Klaus Hüfner:
KMK-Handreichung zum UNESCO-Welterbe


Klaus Hüfner:
The Financial Crisis of UNESCO


[ mehr ]

 
Link verschicken   Druckansicht öffnen
 

Artikel 3: Recht auf Leben und Freiheit

 

Femizide: Die Tötung von Frauen, weil sie Frauen sind

Jedes Jahr werden in Deutschland mehr als 100 Frauen ermordet, von ihren Partnern oder Ex-Partnern.  Aus polizeilichen Statistiken ist zu entnehmen, dass es jeden Tag den Versuch einer Tötung gibt. Und schaut man genauer hin, geht aus den Zahlen auch hervor, dass Gewalt in Partnerschaften zu 90 Prozent Frauen betrifft.

Gewalt an Frauen: Jeden Tag ein Tötungsversuch

Es geschieht oft im Verborgenen: Viele Frauen erleiden Gewalt durch ihre Partner. Warum ist das so und was kann dagegen getan werden?

Kein Schutz für Frauen in Flüchtlingsunterkünften

Übergriffe und sexueller Missbrauch - so lauten Vorwürfe von Frauen aus Flüchtlingsunterkünften. Es gibt kaum verpflichtende Gewaltschutzkonzepte.

Rechte Terroristen: Hass auf Frauen

Halle, Christchurch, Toronto, Utoya - neben Antisemitismus und Rassismus ist Hass auf Frauen ein verbindendes Element in der Gedankenwelt von rechtsextremistischen Attentätern.

Kein Schutz: wie Deutschland verprügelte Frauen im Stich lässt

Die Frauenhäuser in Deutschland sind voll. Die Folge: Tausende schutzsuchende Frauen bekommen keinen Platz, welcher lebensrettend sein kann. Die finanziellen Mittel vom Staat fehlen.

 

 
Weitere Informationen:
Downloads
Download
 
 
zurück
  • Senden
  • Drucken
  • Nach oben
 
 
Startseite      -      Login      -      Impressum      -      Datenschutz