Navigation überspringen
 
BannerbildBannerbildBannerbildBannerbildBannerbildBannerbild
  • Startseite
  • Aktivitäten
    •  
    • Menschenrechte
    • Berlin-Brandenbg. Salon
    • Schülerseminare
    • Kultur des Friedens
    • Friedensuhr-Preis
    • Studienreisen
    • Experten-Netzwerk
    •  
  • Veröffentlichungen
    •  
    • Berlin Info
    • Menschenrechte
    • Kultur des Friedens
    • UNESCO-Arbeit für Berlin
    • Berlin-Brandenbg. Salon
    • Faltblatt Berliner Komitee
    • Sonstiges
    •  
  • UNESCO in Berlin
    •  
    • Weltkulturerbe
    • Memory of the World
    • Stadt des Designs
    • Projektschulen
    •  
  • Wir über uns
    •  
    • Tätigkeit
    • Mitglieder
    • Mitgliedsbeitrag
    • Satzung
    • Haushalt
    • Förderer
    • Partner
    • UNESCO-Clubs
    • Praktika
    • Entstehung
    • Datenschutz
    •  
  • Hochschulgruppe
  • Links
  • Kontakt
Berlin vernetzt
Schriftgröße:
normal groß größer
 
Meldungen
 

Our Vision / Unsere Vision

 
 

Am 4. Juni ist UNESCO-Welterbetag

 
 

Ausflug nach Bernau

 
 

3. Mai - Welttag der Pressefreiheit

 
 
[ mehr ]
 
Veranstaltungen
 

Vorstandssitzung

15.06.2023 - 17:00 Uhr bis 19:30 Uhr

 
[ mehr ]
 
Zur Diskussion
 

Klaus Hüfner und Hans Krönner

Welterbe Wismar


 Klaus Hüfner

Marie-Theres Albert et al. (Hrsg.): 50 Years World Heritage Convention: Shared Responsibility – Conflict & Reconciliation.  


 Gudrun Kammasch

Ein neues Menschenrecht fordert uns alle heraus


Parto Teherani-Krönner:

Blick in die Zukunft


Walter Tausendpfund:

Diercke. Unser Welterbe. Faszination, Vermittlung, Verantwortung.


Hans Krönner:

Wolfram Stierle: Über Leben in planetarischen Grenzen


Klaus Hüfner:
KMK-Handreichung zum UNESCO-Welterbe


Klaus Hüfner:
The Financial Crisis of UNESCO


 

 
Link verschicken   Druckansicht öffnen
 

Hinter den Kulissen von Paris

21.12.2021
Dr. Michael Worbs
Lupe

Im neuen Jahr wird die Initiative: „Wir laden zum Gespräch“ wieder aufgegriffen, zunächst digital. Wir freuen uns, Sie bereits für Donnerstag, den 6. Januar 2022, um 18 Uhr, zur Auftaktveranstaltung: „Hinter den Kulissen der UNESCO in Paris“ einladen zu können.

Unser Mitglied, Herr Dr. Michael Worbs, wird auf der Grundlage seiner Erfahrungen bei der UNESCO berichten und uns einen Blick hinter die Kulissen ermöglichen.

 

Von 2012 bis 2016 war Herr Dr. Worbs Ständiger Vertreter der Bundesrepublik bei der UNESCO in Paris und von 2013 bis 2017 Vertreter Deutschlands im Exekutivrat, von 2015 bis 2017 dessen Vorsitzender.

 

Wir erfahren, wie Mitgliedsstaaten ihre Interessen durchzusetzen suchen, welche Rolle der Generaldirektor / die Generaldirektorin und das Sekretariat spielen. Aus diesem Wissen lassen sich auch gegenwärtige Einflussmöglichkeiten der Bundesregierung, und der Deutschen UNESCO- Kommission einschätzen. Dabei wollen wir auch Handlungsspielräume einer NGO wie dem Berliner Komitee für UNESCO-Arbeit in der UNESCO zur Diskussion stellen.

 

Wenn Sie an der Veranstaltung teilnehmen wollen, wäre es nett, wenn Sie uns bis zum Jahresende 2021 noch eine Nachricht zukommen lassen könnten unter: . Sie erhalten dann den Zugangscode am 05.01.2022.

 

Bild zur Meldung: Dr. Michael Worbs

zurück
  • Senden
  • Drucken
  • Nach oben
 
 
Startseite      -      Login      -      Impressum      -      Datenschutz