Navigation überspringen
 
BannerbildBannerbildBannerbildBannerbildBannerbildBannerbild
  • Startseite
  • Aktivitäten
    •  
    • Menschenrechte
    • Berlin-Brandenbg. Salon
    • Schülerseminare
    • Kultur des Friedens
    • Friedensuhr-Preis
    • Studienreisen
    • Experten-Netzwerk
    •  
  • Veröffentlichungen
    •  
    • Berlin Info
    • Menschenrechte
    • Kultur des Friedens
    • UNESCO-Arbeit für Berlin
    • Berlin-Brandenbg. Salon
    • Faltblatt Berliner Komitee
    • Sonstiges
    •  
  • UNESCO in Berlin
    •  
    • Weltkulturerbe
    • Memory of the World
    • Stadt des Designs
    • Projektschulen
    •  
  • Wir über uns
    •  
    • Tätigkeit
    • Mitglieder
    • Mitgliedsbeitrag
    • Satzung
    • Haushalt
    • Förderer
    • Partner
    • UNESCO-Clubs
    • Praktika
    • Entstehung
    • Datenschutz
    •  
  • Hochschulgruppe
  • Links
  • Kontakt
Berlin vernetzt
Schriftgröße:
normal groß größer
 
Meldungen
 
„Welterbe – ganz nah“

27.04.2022

 
Bürger helfen Bürgern. Berliner unterstützen Ausbildung in Kamerun

15.04.2022

 
World Engineering Day for Sustainable Development - 4. März 2022

03.03.2022

 
Deutsche UNESCO-Kommission verurteilt Angriff auf die Ukraine

26.02.2022

 
[ mehr ]
 
Veranstaltungen
 
Vorstandssitzung

24.05.2022 - 18:00 Uhr

 
Hochschulgruppe

20.06.2022 - 20:00 Uhr bis 21:30 Uhr

 
Hochschulgruppe - ganztägig

18.07.2022

 
[ mehr ]
 
Zur Diskussion
 

Walter Tausendpfund:

Diercke. Unser Welterbe. Faszination, Vermittlung, Verantwortung.


Hans Krönner:

Wolfram Stierle: Über Leben in planetarischen Grenzen


Angelika Hüfner:
Rückblick und Ausblick


Vincent Berendes:
Immaterielles Kulturerbe: Eine kultuphilosophische Kurzbetrachtung zur Wandelbarkeit von Kultur


Klaus Hüfner:
KMK-Handreichung zum UNESCO-Welterbe


Klaus Hüfner:
The Financial Crisis of UNESCO


[ mehr ]

 
Link verschicken   Druckansicht öffnen
 

Human Rights Film Festival Berlin 2021

16.09.2021
Human Rights Film Festival Berlin 2021
Lupe

Vom 16. - 25. September findet das diesjährige "Human Rights Film Festival  Berlin" statt, in den Kinos

  • Sputnik am Südstern in der Hasenheide
  • Moviemento am Kottbusser Damm in Kreuzberg
  • ACUDkino in Berlin Mitte, Nähe Rosenthaler Platz
  • Klick Kino in der Windscheidtstraße

und als Stream unter hrffb.de. 

 

Das "Human Rights Film Festival Berlin" existiert seit 2018. Es ist ein Festival für Dokumentarfilme, ausgerichtet und organisiert von der "Aktion gegen Hunger", in Kooperation mit "Save the Children", in Partnerschaft mit Amnesty International.

 

In der Einleitung zu der umfangreichen Programmzeitschrift, die heute zahlreichen Zeitungen beigelegt war, schreibt die Direktorin des Festivals, Anna Ramskogler-Witt: "Die gezeigten Filme geben Einblicke in die unterschiedlichsten Facetten unserer globalen Gesellschaft. Sie können Brücken bauen, indem sie Verständnis schaffen, wie der aufwühlende Film 'Shadow Game', der die brutale Realität tausender geflüchteter Jugendlicher an Europas Grenzen zeigt. Aber auch Missstände anklagen und auf nachhaltige Gesetzesänderungen pochen wie der emotional aufgeladene Film 'Fly So Far', der die Situation von Frauen in El Salvador beleuchtet, die nach einer Fehlgeburt als Mörderinnen verurteilt werden."

 

Das Filmprogramm wird ergänzt durch Publikumsgespräche mit Regisseur*innen und Protagonist*innen. Besuchen Sie das "Human Rights Festival Berlin" und nutzen Sie die Chance mit internationalen Gästen über ihre Arbeit für eine nachhaltigere und gerechtere Welt ins Gespräch zu kommen.

 

Angelika Hüfner

 

Bild zur Meldung: Human Rights Film Festival Berlin 2021

Weitere Informationen:
Links
Zur Website des Festivals
 
 
zurück
  • Senden
  • Drucken
  • Nach oben
 
 
Startseite      -      Login      -      Impressum      -      Datenschutz