Navigation überspringen
 
BannerbildBannerbildBannerbildBannerbildBannerbildBannerbild
  • Startseite
  • Aktivitäten
    •  
    • Menschenrechte
    • Berlin-Brandenbg. Salon
    • Schülerseminare
    • Kultur des Friedens
    • Friedensuhr-Preis
    • Studienreisen
    • Experten-Netzwerk
    •  
  • Veröffentlichungen
    •  
    • Berlin Info
    • Menschenrechte
    • Kultur des Friedens
    • UNESCO-Arbeit für Berlin
    • Berlin-Brandenbg. Salon
    • Faltblatt Berliner Komitee
    • Sonstiges
    •  
  • UNESCO in Berlin
    •  
    • Weltkulturerbe
    • Memory of the World
    • Stadt des Designs
    • Projektschulen
    •  
  • Wir über uns
    •  
    • Tätigkeit
    • Mitglieder
    • Mitgliedsbeitrag
    • Satzung
    • Haushalt
    • Förderer
    • Partner
    • UNESCO-Clubs
    • Praktika
    • Entstehung
    • Datenschutz
    •  
  • Hochschulgruppe
  • Links
  • Kontakt
Berlin vernetzt
Schriftgröße:
normal groß größer
 
Meldungen
 
„Welterbe – ganz nah“

27.04.2022

 
Bürger helfen Bürgern. Berliner unterstützen Ausbildung in Kamerun

15.04.2022

 
World Engineering Day for Sustainable Development - 4. März 2022

03.03.2022

 
Deutsche UNESCO-Kommission verurteilt Angriff auf die Ukraine

26.02.2022

 
[ mehr ]
 
Veranstaltungen
 
Vorstandssitzung

24.05.2022 - 18:00 Uhr

 
Hochschulgruppe

20.06.2022 - 20:00 Uhr bis 21:30 Uhr

 
Hochschulgruppe - ganztägig

18.07.2022

 
[ mehr ]
 
Zur Diskussion
 

Walter Tausendpfund:

Diercke. Unser Welterbe. Faszination, Vermittlung, Verantwortung.


Hans Krönner:

Wolfram Stierle: Über Leben in planetarischen Grenzen


Angelika Hüfner:
Rückblick und Ausblick


Vincent Berendes:
Immaterielles Kulturerbe: Eine kultuphilosophische Kurzbetrachtung zur Wandelbarkeit von Kultur


Klaus Hüfner:
KMK-Handreichung zum UNESCO-Welterbe


Klaus Hüfner:
The Financial Crisis of UNESCO


[ mehr ]

 
Link verschicken   Druckansicht öffnen
 

Förderer des Berliner Komitees

Sie können die Zielsetzung und die Aktivitäten des Berliner Komitees unterstützen – als Person, als Verein, als Organisation, als Unternehmen.

 

Sie fördern die Arbeit des Berliner Komitees, Sie können an seinen Veranstaltungen teilnehmen, und Sie nehmen Einfluss auf seine Arbeit.

 

Sie wirken mit, indem Sie selbst Aktivitäten des Berliner Komitees organisieren oder fördern. Ihre Partnerschaft mit dem Berliner Komitee wird nach außen sichtbar.


Aus der Satzung des Berliner Komitees (§ 10):

Natürliche und juristische Personen sowie Initiativgruppen, die die Zielsetzung des Berliner Komitees … unterstützen, dies schriftlich erklären und den Mindestförderbeitrag bezahlen, sind nach Bestätigung des Vorstandes Förderinnen und Förderer.

Förderinnen und Förderer werden über die Veranstaltungen und Aktivitäten des Berliner Komitees informiert und haben grundsätzlich freien Zutritt zur Mitgliederversammlung.

Durch ihre Präsenz in der Mitgliederversammlung des Berliner Komitees nehmen sie direkten Einfluss auf die Aufgaben des Berliner Komitees.


Wenn Sie künftig die Arbeit des Berliner Komitees für UNESCO-Arbeit unterstützen und / oder Projekte durchführen möchten, so nehmen Sie bitte Kontakt mit uns auf.


Förderer des Berliner Komitees für UNESCO-Arbeit sind derzeit:
  • Herr Prof. Dr. Klaus HÜFNER
  • Herr Otto VIELHAUER
zurück
  • Senden
  • Drucken
  • Nach oben
 
 
Startseite      -      Login      -      Impressum      -      Datenschutz