Navigation überspringen
 
BannerbildBannerbildBannerbildBannerbildBannerbildBannerbild
  • Startseite
  • Aktivitäten
    •  
    • Menschenrechte
    • Berlin-Brandenbg. Salon
    • Schülerseminare
    • Kultur des Friedens
    • Friedensuhr-Preis
    • Studienreisen
    • Experten-Netzwerk
    •  
  • Veröffentlichungen
    •  
    • Berlin Info
    • Menschenrechte
    • Kultur des Friedens
    • UNESCO-Arbeit für Berlin
    • Berlin-Brandenbg. Salon
    • Faltblatt Berliner Komitee
    • Sonstiges
    •  
  • UNESCO in Berlin
    •  
    • Weltkulturerbe
    • Memory of the World
    • Stadt des Designs
    • Projektschulen
    •  
  • Wir über uns
    •  
    • Tätigkeit
    • Mitglieder
    • Mitgliedsbeitrag
    • Satzung
    • Haushalt
    • Förderer
    • Partner
    • UNESCO-Clubs
    • Praktika
    • Entstehung
    • Datenschutz
    •  
  • Hochschulgruppe
  • Links
  • Kontakt
Berlin vernetzt
Schriftgröße:
normal groß größer
 
Meldungen
 
Our Vision / Unsere Vision
 
 
Neujahrsschreiben der Präsidentin der Deutschen UNESCO-Kommission
 
 
24 JANUARY - INTERNATIONAL DAY OF EDUCATION
 
 
Day of Education
 
 
[ mehr ]
 
Veranstaltungen
 
Vorstandssitzung

16.02.2023 - 18:00 Uhr bis 20:00 Uhr

 
Treffen der Hochschulgruppe

20.02.2023 - 20:00 Uhr bis 21:30 Uhr

 
Mitgliederversammlung 2023

13.03.2023 - 18:00 Uhr bis 20:00 Uhr

 
[ mehr ]
 
Zur Diskussion
 

Gudrun Kammasch

Ein neues Menschenrecht fordert uns alle heraus


Parto Teherani-Krönner:

Blick in die Zukunft


Walter Tausendpfund:

Diercke. Unser Welterbe. Faszination, Vermittlung, Verantwortung.


Hans Krönner:

Wolfram Stierle: Über Leben in planetarischen Grenzen


Angelika Hüfner:
Rückblick und Ausblick


Vincent Berendes:
Immaterielles Kulturerbe: Eine kultuphilosophische Kurzbetrachtung zur Wandelbarkeit von Kultur


Klaus Hüfner:
KMK-Handreichung zum UNESCO-Welterbe


Klaus Hüfner:
The Financial Crisis of UNESCO


[ mehr ]

 
Link verschicken   Druckansicht öffnen
 

Traditionelles Gänseessen

15.12.2022 um 18:00 Uhr

Einladung zum traditionellen Gänseessen

Liebe Mitglieder, Freunde und Förderer,

der Vorstand der Berliner Komitees möchte eine Tradition wieder aufleben lassen und lädt Sie herzlich ein zu einem gemeinsamen vorweihnachtlichen Gänseessen.

Wann?    15. Dezember 2022, ab 18.00 Uhr

Wo?         Im Alten Krug in Dahlem, Königin-Luise-Straße 52, 14195 Berlin

Einige wichtige Hinweise:

1. Wir haben den Wintergarten für uns  reserviert. 

2. Sie kennen uns und die finanzielle Situation unseres Komitees. Wenn wir „Einladung“ schreiben, so freuen wir uns auf Ihr Kommen, laden Sie aber immer als „Selbstzahler“ ein.

3. Der Gänsebraten teilt das gegenwärtige Schicksal aller Lebensmittel: Er ist teuer geworden, Alternativen sind möglich.

4. Auch Vegetarier sind herzlich eingeladen. Der Gänsebraten ist Anlass, aber nicht alleiniges Ziel dieses Termins. Weil uns die persönlichen Begegnungen unserer Mitglieder, Freunde und Förderer ganz wichtig sind, muss man nicht unbedingt Gans essen.

5. Und in Respekt voreinander, verpflichten wir uns 24 -12 Stunden vor unserem Treffen zu einem Covid-Test

6. Anmeldungen bitte bis Ende November.

Wir freuen uns auf Ihr Kommen.

 Im Namen des Vorstands

Angelika Hüfner

 
zurück
  • Senden
  • Drucken
  • Nach oben
 
 
Startseite      -      Login      -      Impressum      -      Datenschutz