Navigation überspringen
 
BannerbildBannerbildBannerbildBannerbildBannerbildBannerbild
  • Startseite
  • Aktivitäten
    •  
    • Menschenrechte
    • Berlin-Brandenbg. Salon
    • Schülerseminare
    • Kultur des Friedens
    • Friedensuhr-Preis
    • Studienreisen
    • Experten-Netzwerk
    •  
  • Veröffentlichungen
    •  
    • Berlin Info
    • Menschenrechte
    • Kultur des Friedens
    • UNESCO-Arbeit für Berlin
    • Berlin-Brandenbg. Salon
    • Faltblatt Berliner Komitee
    • Sonstiges
    •  
  • UNESCO in Berlin
    •  
    • Weltkulturerbe
    • Memory of the World
    • Stadt des Designs
    • Projektschulen
    •  
  • Wir über uns
    •  
    • Tätigkeit
    • Mitglieder
    • Mitgliedsbeitrag
    • Satzung
    • Haushalt
    • Förderer
    • Partner
    • UNESCO-Clubs
    • Praktika
    • Entstehung
    • Datenschutz
    •  
  • Hochschulgruppe
  • Links
  • Kontakt
Berlin vernetzt
Schriftgröße:
normal groß größer
 
Meldungen
 
„Welterbe – ganz nah“

27.04.2022

 
Bürger helfen Bürgern. Berliner unterstützen Ausbildung in Kamerun

15.04.2022

 
World Engineering Day for Sustainable Development - 4. März 2022

03.03.2022

 
Deutsche UNESCO-Kommission verurteilt Angriff auf die Ukraine

26.02.2022

 
[ mehr ]
 
Veranstaltungen
 
Vorstandssitzung

24.05.2022 - 18:00 Uhr

 
Hochschulgruppe

20.06.2022 - 20:00 Uhr bis 21:30 Uhr

 
Hochschulgruppe - ganztägig

18.07.2022

 
[ mehr ]
 
Zur Diskussion
 

Walter Tausendpfund:

Diercke. Unser Welterbe. Faszination, Vermittlung, Verantwortung.


Hans Krönner:

Wolfram Stierle: Über Leben in planetarischen Grenzen


Angelika Hüfner:
Rückblick und Ausblick


Vincent Berendes:
Immaterielles Kulturerbe: Eine kultuphilosophische Kurzbetrachtung zur Wandelbarkeit von Kultur


Klaus Hüfner:
KMK-Handreichung zum UNESCO-Welterbe


Klaus Hüfner:
The Financial Crisis of UNESCO


[ mehr ]

 
Link verschicken   Druckansicht öffnen
 

Partner der UNESCO in Deutschland

Die Deutsche UNESCO-Kommission

Die UNESCO ist eine zwischenstaatliche Organisation im System der Vereinten Nationen. Mitglieder können nur Staaten sein. Um ihre Ziele zu erreichen, stützt sich UNESCO jedoch in jedem ihrer Mitgliedstaaten auf die aktive Unterstützung der Intellektuellen und Wissenschaftler und auf die Mitarbeit der Bevölkerung.

 

In Deutschland spielt die Deutsche UNESCO-Kommission (DUK) hierbei eine wichtige Rolle.

 

Mehr: www.unesco.de

 

 

 

Associated Schools Project Network
Die UNESCO-Projektschulen in Deutschland

Ein weltweites Netzwerk von mehr als 8.000 UNESCO-Projektschulen setzt sich durch vielfältige Projekte und Aktionen für die Grundsätzen und Ziele der UNESCO ein.

 

In Deutschland beteiligen sich daran rund 200 Schulen.

 

Mehr: www.unesco.de/bildung/unesco-projektschulen  und  https://aspnet.unesco.org

 

 

Die UNESCO-Clubs

Darüber hinaus verbreiten UNESCO-Clubs die Ziele der UNESCO in der Bevölkerung und unterstützen die Arbeit der UNESCO. Das Berliner Komitee für UNESCO-Arbeit e.V. ist ein solcher UNESCO-Club. Es wirkt in Berlin und Umgebung.

 

Das Berliner Komitee für UNESCO-Arbeit ist Mitglied des Forums der UNESCO-Clubs in Deutschland.

Mehr: www.unesco-clubs.de

 

Das Forum der UNESCO-Clubs in Deutschland ist Mitglied der "World Federation of UNESCO Clubs, Centres and Associations (WFUCA).                                                      

Entwurf eines Kinderlogos (Peterschule Oberhausen 1983)

Entwurf eines Kinderlogos (Peterschule Oberhausen 1983)

zurück
  • Senden
  • Drucken
  • Nach oben
 
 
Startseite      -      Login      -      Impressum      -      Datenschutz