Tätigkeit des Berliner Komitees
Die UNESCO
Die UNESCO ist die Organisation der Vereinten Nationen für Bildung, Wissenschaft und Kultur. Ihr gehören derzeit 193 Staaten an. Sitz der UNESCO ist Paris.
Die UNESCO fördert internationale Verständigung und Zusammenarbeit in Bildung, Wissenschaft, Kultur und Kommunikation. Hierdurch trägt sie zur Erhaltung des Friedens und der Sicherheit bei, "…um in der ganzen Welt die Achtung vor Recht und Gerechtigkeit, vor den Menschenrechten und Grundfreiheiten zu stärken, die den Völkern der Welt ohne Unterschied der Rasse, des Geschlechts, der Sprache oder Religion durch die Charta der Vereinten Nationen bestätigt worden sind" (aus Artikel I der UNESCO-Verfassung).
Mehr: www.unesco.org
Das Berliner Komitee
In diesem Rahmen ist das Berliner Komitee für UNESCO-Arbeit tätig.
Das Berliner Komitee
- informiert seine Mitglieder über wichtige Entwicklungen aus dem Aufgabenbereich der UNESCO
- gibt den Informationsdienst „BERLIN INFO“ heraus;
- führt Vortrags- und Diskussionsveranstaltungen durch;
- organisiert Exkursionen zu Welterbestätten in Berlin und dessen näherer Umgebung, z. B. zur Lutherstadt Wittenberg, nach Stralsund und Wismar;
- initiiert Studienreisen zu internationalen Stätten des Weltkulturerbes der UNESCO, z. B. nach Sri Lanka, Portugal, Kuba, Irland, Vietnam, in die Ukraine und in den Iran;
- führt jährlich in Kooperation mit den Berliner UNESCO-Projektschulen ein internationales Schülerseminar durch.
Die Mitglieder des Berliner Komitees für UNESCO-Arbeit e. V. arbeiten ehrenamtlich. Seine Arbeit finanziert es durch Beiträge seiner Mitglieder und Förderer sowie durch Zuwendungen öffentlicher Stellen und privater Sponsoren.
Das Berliner Komitee ist als gemeinnützig anerkannt. Beiträge und Spenden sind steuerlich abzugsfähig.
Faltblatt
Das Faltblatt "Das Berliner Komitee für UNESCO-Arbeit" bietet eine kurz gefasste Übersicht über das Komitee und seine Aufgaben. Sie können es hier einsehen, herunterladen und drucken: Faltblatt "Das Berliner Komitee für UNESCO-Arbeit" vom November 2021 (PDF, ca. 800 KB).
Broschüre
Die 32seitige Broschüre "UNESCO-Arbeit für Berlin - 1950 bis 2015" berichtet ausführlich über Entstehung, Geschichte und Tätigkeitsbereiche des Berliner Komitees seit der Gründung im Jahre 1950: Broschüre "UNESCO-Arbeit für Berlin" (PDF, ca. 3,5 MB).
Tätigkeitsberichte
Zu jeder Mitgliederversammlung legt der Vorstand einen Bericht über das vorangegangene Geschäftsjahr vor:
- Tätigkeitsbericht 2021/2022 vom Juli 2022
- Tätigkeitsbericht 2020/2021 vom August 2021
- Tätigkeitsbericht 2019/2020 vom März 2020
- Tätigkeitsbericht 2018/2019 vom März 2019
- Tätigkeitsbericht 2017/2018 vom März 2018
- Tätigkeitsbericht 2016/2017 vom März 2017
- Tätigkeitsbericht 2015/2016 vom März 2016
- Tätigkeitsbericht 2014/2015 vom Februar 2015
- Tätigkeitsbericht 2013/2014 vom März 2014
- Tätigkeitsbericht 2012/2013 vom März 2013
- Tätigkeitsbericht 2011/2012 vom März 2012