Welttag der Poesie 2025 - Ein Fest für die Lyrik
Am 21. März 2025, zum 26. Welttag der Poesie, lädt das Berliner Haus der Poesie, unter der Schirmherrschaft der Deutschen UNESCO-Kommission, zu einer Lesung ein. Ab 19:30 Uhr tragen sechs Dichterinnen und Dichter von drei Kontinenten ihre Werke vor.
Haus für Poesie
Kulturbrauerei
Knaackstr. 97, 10435 Berlin
Hintergrund
Die Poesie, die im Laufe der Geschichte in allen Kulturen und auf allen Kontinenten praktiziert wurde, spricht unsere gemeinsame Menschlichkeit und unsere gemeinsamen Werte an und verwandelt selbst das einfachste Gedicht in einen kraftvollen Katalysator für Dialog und Frieden.
Der Welttag der Poesie, der jedes Jahr am 21. März begangen wird, feiert eine der wertvollsten kulturellen und sprachlichen Ausdrucksformen der Menschheit.
Die UNESCO hat den 21. März auf ihrer 30. Generalkonferenz in Paris 1999 erstmals zum Welttag der Poesie erklärt, um die sprachliche Vielfalt durch poetische Ausdrucksformen zu fördern und bedrohten Sprachen mehr Gehör zu verschaffen.
Der Welttag der Poesie bietet die Gelegenheit, Dichterinnen und Dichter zu ehren, mündliche Traditionen von Gedichtvorträgen wiederzubeleben, das Lesen, Schreiben und Lehren von Poesie zu fördern, die Konvergenz zwischen Poesie und anderen Künsten wie Theater, Tanz, Musik und Malerei zu unterstützen und die Sichtbarkeit von Poesie in den Medien zu erhöhen. Da Poesie weiterhin Menschen auf allen Kontinenten zusammenbringt, sind alle eingeladen, sich daran zu beteiligen.
Bild zur Meldung: Welttag der Poesie 2025 - Ein Fest für die Lyrik
Mehr Meldungen finden Sie [hier] im Archiv.