Navigation überspringen
 
BannerbildBannerbildBannerbildBannerbildBannerbildBannerbild
  • Startseite
  • Aktivitäten
    •  
    • Menschenrechte
    • Berlin-Brandenbg. Salon
    • Schülerseminare
    • Kultur des Friedens
    • Friedensuhr-Preis
    • Studienreisen
    • Experten-Netzwerk
    •  
  • Veröffentlichungen
    •  
    • Berlin Info
    • Menschenrechte
    • Kultur des Friedens
    • UNESCO-Arbeit für Berlin
    • Berlin-Brandenbg. Salon
    • Faltblatt Berliner Komitee
    • Sonstiges
    •  
  • UNESCO in Berlin
    •  
    • Weltkulturerbe
    • Memory of the World
    • Stadt des Designs
    • Projektschulen
    •  
  • Wir über uns
    •  
    • Tätigkeit
    • Mitglieder
    • Mitgliedsbeitrag
    • Satzung
    • Haushalt
    • Förderer
    • Partner
    • UNESCO-Clubs
    • Praktika
    • Entstehung
    • Datenschutz
    •  
  • Hochschulgruppe
  • Links
  • Kontakt
Berlin vernetzt
Schriftgröße:
normal groß größer
 
Meldungen
 
10. Dezember - Tag der Menschenrechte
09.12.2020
 
Wir gratulieren unseren Mitgliedern
16.11.2020
 
70 Jahre UNESCO-Arbeit in Berlin – 1950 bis 2020
17.10.2020
 
Die Festschrift zum Geburtstag erscheint
02.10.2020
 
[ mehr ]
 
Veranstaltungen
 
Treffen der Hochschulgruppe
15.02.2021 - 20:00 Uhr
 
Treffen der Hochschulgruppe
15.03.2021 - 20:00 Uhr
 
[ mehr ]
 
Zur Diskussion
 

A. Hüfner:
Rückblick und Ausblick


Vincent Berendes:  Immaterielles Kulturerbe: Eine kultuphilosophische Kurzbetrachtung zur Wandelbarkeit von Kultur


K. Hüfner:
KMK-Handreichung zum UNESCO-Welterbe


K. Hüfner: The Financial Crisis of UNESCO


[ mehr ]

 
Link verschicken   Druckansicht öffnen
 

Wir gratulieren unseren Mitgliedern

16.11.2020

Am 13. November 2020 fand in der Zeit von 13.00 - 18.00 Uhr die 80. Mitgliederversammlung der Deutschen UNESCO-Kommission statt, Corona bedingt als Videokonferenz.

Zu Mitgliedern der Deutschen UNESCO-Kommission wurden wieder gewählt:

Frau Prof. Dr. Marie-Therèse Albert

Herr Prof. Dr. Jörg Haspel

Frau Prof. Dr. Gudrun Kammasch

Herr Prof. Dr. Christoph Wulf

Die Gruppe der neu oder wieder gewählten Kommissionsmitglieder umfasst insgesamt 100 Personen. Davon vertreten 51 Personen Vereinigungen oder Einrichtungen des öffentlichen Lebens, wie z.B. Herr Prof. Dr. Haspel das Deutsche Nationalkomitee von ICOMOS e.V. als sein Präsident. Andere wurden als Einzelpersonen gewählt, wie z.B. Frau Prof. Dr. Albert  oder Frau Prof. Dr. Kammasch. Herr Prof. Dr. Wulf wurde in seinem Amt als 1. Vizepräsident der Deutschen UNESCO-Kommission bestätigt.

Darüber hinaus nahmen folgende Mitglieder des Berliner Komitees an der 80. Mitgliederversammlung der Deutschen UNESCO-Kommission teil: Der Ehrenvorsitzende des Berliner Komitees, Prof. Dr. Klaus Hüfner, sowie unser Mitglied und Medienberater Hans Krönner als Vertreter des Forums, d.h. des Zusammenschlusses der UNESCO-Clubs in Deutschland. Den UNESCO-Clubs wurde auf Nachfrage im Sekretariat der Deutschen UNESCO-Kommission die Teilnahme an der diesjährigen Mitgliederversammlung als Gast ermöglicht.

 
zurück
Senden  |  Drucken  |  Nach oben
 
 
Startseite      -      Login      -      Impressum      -      Datenschutz