70 Jahre UNESCO-Arbeit in Berlin – 1950 bis 2020

17.10.2020

Die Präsentation der Festschrift im Rahmen einer kleinen Feier

Am Abend des 13. Oktober 2020, dem 70. Geburtstag des Berliner Komitees, war es so weit. Wir konnten den Geburtstag und die Herausgabe unserer Festschrift feiern, leider unter Corona-Bedingungen und nur in einem sehr kleinen Kreis.

 

Nach der Begrüßung der Gäste durch den Ehrenvorsitzenden Klaus Hüfner wurde erst einmal angestoßen:

  • auf den Geburtstag,
  • auf die in einem angemessenen Zeitrahmen vorgelegte Festschrift und
  • auf die damit verbundene optimale Nutzung des Corona-bedingten Slow-Down.

 

Die stellvertretende Vorsitzende Parto Teherani-Krönner blätterte gemeinsam mit Zeitzeugen und Gästen durch die Festschrift. Die Geschichte des Komitees wurde wieder lebendig: ihre Gründungsidee, erwachsen aus Krieg und Elend sowie dem Streben der jungen Republik, in die internationale Staatengemeinschaft aufgenommen zu werden.

 

An die Vorstellung der Aktivitäten der vergangen Jahre schlossen sich Abschnitte zur gegenwärtigen Arbeit des Komitees und zur Zusammenarbeit mit wichtigen

Kooperationspartnern an.

 

Die Präsentation endete mit einem Ausblick auf die zukünftigen Herausforderungen, denen sich die UNESCO ebenso stellen muss wie das Berliner Komitee.

 

Es folgten drei Grußbotschaften:

  • Die Grußbotschaft unserer Vorsitzenden Gudrun Kammasch;
  •  die Grußbotschaft der Präsidentin der Deutschen UNESCO-Kommission, Maria Böhmer, sowie
  • die Videobotschaft von Vincent Berendes aus der Hochschulgruppe des Berliner Komitees.

 

Der Abend endete mit einem guten Gespräch über die zukünftigen Möglichkeiten der Arbeit des Berliner Komitees auch in Corona-Zeiten.

 

Als wichtige Bereiche gemeinsamer Arbeit wurden genannt:

  • das Welterbe mit der neuen Tentativliste und der möglichen Aufnahme des „Green Belt", vormals „Eiserner Vorhang", sowie des „doppelten Berlin (Hansaviertel und ehemalige Stalinallee)";
  • die Rückgabe von Kulturgütern: Colonial Heritage;
  • gefährdete Welterbestätten;
  • die Ergebnisse der Mitgliederversammlung der DUK, die am 13.11.2020 virtuell stattfinden wird;
  • die Weiterentwicklung der Ziele der Agenda 2030: Zukünfte der Bildung, Global Citizenship Education.

 

Weiterhin aktuell bleibt natürlich das Thema „Nachhaltigkeit" sowie die Planung eines Berlin-Brandenburgischen Salons im kommenden Jahr.

 

Bild zur Meldung: Die Festschrift