Navigation überspringen
 
BannerbildBannerbildBannerbildBannerbildBannerbildBannerbild
  • Startseite
  • Aktivitäten
    •  
    • Menschenrechte
    • Berlin-Brandenbg. Salon
    • Schülerseminare
    • Kultur des Friedens
    • Friedensuhr-Preis
    • Studienreisen
    • Experten-Netzwerk
    •  
  • Veröffentlichungen
    •  
    • Berlin Info
    • Menschenrechte
    • Kultur des Friedens
    • UNESCO-Arbeit für Berlin
    • Berlin-Brandenbg. Salon
    • Faltblatt Berliner Komitee
    • Sonstiges
    •  
  • UNESCO in Berlin
    •  
    • Weltkulturerbe
    • Memory of the World
    • Stadt des Designs
    • Projektschulen
    •  
  • Wir über uns
    •  
    • Tätigkeit
    • Mitglieder
    • Mitgliedsbeitrag
    • Satzung
    • Haushalt
    • Förderer
    • Partner
    • UNESCO-Clubs
    • Praktika
    • Entstehung
    • Datenschutz
    •  
  • Hochschulgruppe
  • Links
  • Kontakt
Berlin vernetzt
Schriftgröße:
normal groß größer
 
Meldungen
 
Our Vision / Unsere Vision
 
 
Neujahrsschreiben der Präsidentin der Deutschen UNESCO-Kommission
 
 
24 JANUARY - INTERNATIONAL DAY OF EDUCATION
 
 
Day of Education
 
 
[ mehr ]
 
Veranstaltungen
 
Vorstandssitzung

16.02.2023 - 18:00 Uhr bis 20:00 Uhr

 
Treffen der Hochschulgruppe

20.02.2023 - 20:00 Uhr bis 21:30 Uhr

 
Mitgliederversammlung 2023

13.03.2023 - 18:00 Uhr bis 20:00 Uhr

 
[ mehr ]
 
Zur Diskussion
 

Gudrun Kammasch

Ein neues Menschenrecht fordert uns alle heraus


Parto Teherani-Krönner:

Blick in die Zukunft


Walter Tausendpfund:

Diercke. Unser Welterbe. Faszination, Vermittlung, Verantwortung.


Hans Krönner:

Wolfram Stierle: Über Leben in planetarischen Grenzen


Angelika Hüfner:
Rückblick und Ausblick


Vincent Berendes:
Immaterielles Kulturerbe: Eine kultuphilosophische Kurzbetrachtung zur Wandelbarkeit von Kultur


Klaus Hüfner:
KMK-Handreichung zum UNESCO-Welterbe


Klaus Hüfner:
The Financial Crisis of UNESCO


[ mehr ]

 
Link verschicken   Druckansicht öffnen
 

Virtueller Rundgang durch das Welterbe in der Metropolregion Berlin-Brandenburg

Welterbe in der Metropolregion Berlin und Brandenburg
Lupe

"Welterbe - ganz nah" war das Motto eines Videoclips des Berliner Komitees für UNESCO-Arbeit, gedacht als regionaler Beitrag zum Jubiläumsjahr der UNESCO-Welterbekonvention.

Der Darstellung des UNESCO-Welterbes aus Sicht der Metropolregion Berlin-Brandenburg  haben wir uns  in 6 Themenfeldern angenähert:

  1. Der UNESCO-Welterbetag, was ist das eigentlich? (Klaus Hüfner)
  2. Welterbestätten in der Metropolregion Berlin - Brandenburg (Sabine Ambrosius)
  3. Das Weltnaturerbe „Alte Buchenwälder“ (Martin Flade)
  4. Wie wird aus einem Erbe ein Welterbe? (Nadine Marcinczik)
  5. Welche Herausforderungen sind mit dem Titel „Welterbe“ verbunden? (John Ziesemer)
  6. Welterbebildung: Wie machen wir unsere Welterbestätten zukunftsfähig? (Claudia Grünberg)

Das alles können Sie hier sehen und hören:

https://youtu.be/sWqU-hvk5ek

 

Bild zur Meldung: Welterbe in der Metropolregion Berlin und Brandenburg

Weitere Informationen:
Links
Das Video
 
 
zurück
  • Senden
  • Drucken
  • Nach oben
 
 
Startseite      -      Login      -      Impressum      -      Datenschutz