Navigation überspringen
 
BannerbildBannerbildBannerbildBannerbildBannerbildBannerbild
  • Startseite
  • Aktivitäten
    •  
    • Menschenrechte
    • Berlin-Brandenbg. Salon
    • Schülerseminare
    • Kultur des Friedens
    • Friedensuhr-Preis
    • Studienreisen
    • Experten-Netzwerk
    •  
  • Veröffentlichungen
    •  
    • Berlin Info
    • Menschenrechte
    • Kultur des Friedens
    • UNESCO-Arbeit für Berlin
    • Berlin-Brandenbg. Salon
    • Faltblatt Berliner Komitee
    • Sonstiges
    •  
  • UNESCO in Berlin
    •  
    • Weltkulturerbe
    • Memory of the World
    • Stadt des Designs
    • Projektschulen
    •  
  • Wir über uns
    •  
    • Tätigkeit
    • Mitglieder
    • Mitgliedsbeitrag
    • Satzung
    • Haushalt
    • Förderer
    • Partner
    • UNESCO-Clubs
    • Praktika
    • Entstehung
    • Datenschutz
    •  
  • Hochschulgruppe
  • Links
  • Kontakt
Berlin vernetzt
Schriftgröße:
normal groß größer
 
Meldungen
 
24. Januar - International Day of Education
 
 
10. Dezember - Tag der Menschenrechte
09.12.2020
 
Wir gratulieren unseren Mitgliedern
16.11.2020
 
70 Jahre UNESCO-Arbeit in Berlin – 1950 bis 2020
17.10.2020
 
[ mehr ]
 
Veranstaltungen
 
Treffen der Hochschulgruppe
15.02.2021 - 20:00 Uhr
 
Treffen der Hochschulgruppe
15.03.2021 - 20:00 Uhr
 
[ mehr ]
 
Zur Diskussion
 

A. Hüfner:
Rückblick und Ausblick


Vincent Berendes:  Immaterielles Kulturerbe: Eine kultuphilosophische Kurzbetrachtung zur Wandelbarkeit von Kultur


K. Hüfner:
KMK-Handreichung zum UNESCO-Welterbe


K. Hüfner: The Financial Crisis of UNESCO


[ mehr ]

 
Link verschicken   Druckansicht öffnen
 

"Innenansichten" eines Biosphären-Reservats

01.10.2020
Vorschaubild zur Meldung: "Innenansichten" eines Biosphären-Reservats
Lupe

Im September 2020 konnte das Biosphärenreservat Schorfheide-Chorin seinen 30. Geburtstag feiern. Leider nicht als „Bürgerfest“ – auch hier hat das Virus zugeschlagen – sondern nur in kleinem Kreis.

 

Anlässlich dieses Geburtstages hat der UNESCO-Club Joachimsthal eine Veröffentlichung vorgelegt:

 

 

Beate Blahy, Eberhard Henne, Klaus Pape:

INNENANSICHTEN.

30 Jahre Biosphärenreservat Schorfheide-Chorin.

Erfahrungen und Erfolge,
Hindernisse und Annäherungen.

 

Die Autoren des Buches schauen zurück auf nunmehr 30 Jahre Biosphärenreservat Schorfheide-Chorin. Sie haben von Beginn an und über lange Jahre im Biosphärenreservat gearbeitet und gehören zu denen, die am Aufbau des Schutzgebietes beteiligt waren. So können sie detailliert Auskunft geben über Entwicklungen, die sich dort in allen Bereichen des gesellschaftlichen oder wirtschaftlichen Lebens vollzogen haben.

 

Für sie ist der dreißigste Geburtstag des Schutzgebietes ein Anlass, diese Entwicklungen unter die Lupe zu nehmen, ihre Erfahrungen zu vermitteln und die Innenansichten der Akteure zu erfragen.

 

Neben einer Sammlung seltener, mitunter kaum öffentlich zugänglicher Dokumente finden sich im Buch zahlreiche Interviews mit den Akteuren, die durch ihr Wirken an der Entwicklung teilgenommen haben. Die intensive Befragung von Zeitzeugen ermöglicht den authentischen Blick ins „Innere“ des Biosphärenreservates.

 

Dies macht das Buch zu einem wahrhaftigen Zeitzeugnis über die zurückliegenden drei Jahrzehnte.

Angelika Hüfner

 

Foto: Vorschaubild zur Meldung: "Innenansichten" eines Biosphären-Reservats

zurück
Senden  |  Drucken  |  Nach oben
 
 
Startseite      -      Login      -      Impressum      -      Datenschutz