44. Internationales Schülerseminar

14.01.2016

Bereits zum 44. Mal fand vom 10.-15. November 2015 das Internationale Schülerseminar der Berliner UNESCO-Projektschulen statt – auch diesmal mit tatkräftiger Unterstützung des Berliner Komitees für UNESCO-Arbeit.

 

Das Thema war Supporting Sustainability – Securing the Future we Need anlässlich der im Oktober 2015 von den Vereinten Nationen verabschiedeten Agenda 2030. Daran arbeiteten sechs Tage lang 24 Schülerinnen und Schüler aus sieben Berliner UNESCO-Schulen, drei weiteren UNESCO-Schulen aus Brandenburg, Hamburg und Sachsen-Anhalt sowie von internationalen Kooperationspartnern in Estland, Frankreich, Polen, Rumänien und Schweden.

 

Den Auftakt am Anreisetag bildete ein stimmungsvoller Kennenlern-Abend, der direkt ins Thema einführte und so eine gemeinsame Grundlage für den eigentlichen Seminarbeginn am darauf folgenden Morgen schuf: der Eröffnungsvortrag des ehemaligen Präsidenten der Deutschen UNESCO-Kommission und Ehrenvorsitzenden des Berliner Komitees, Prof. Dr. Klaus Hüfner zum Thema Nachhaltigkeit lud zum tiefen Nachdenken und engagierten Diskutieren ein.

 

Nach dieser theoretischen Einstimmung machten sich die 15- bis 19-jährigen Teilnehmerinnen und Teilnehmer vom „Basislager“ im Gästehaus der UFA-Fabrik in Berlin-Tempelhof aus auf den Weg zu einem geführten Stadtspaziergang mit Nachhaltigkeitsakzent durch die Berliner Innenstadt.

 

Der folgende Tag am Marie-Curie-Gymnasium diente einer ausführlichen Internetrecherche zum Thema sowie der Präsentation und Diskussion der verschiedenen Rechercheergebnisse. Untersuchungsschwerpunkte waren u.a. die Wirkungskraft der Millennium-Entwicklungsziele, die Details der Agenda 2030, die relevanten Aktivitäten der UNESCO im Allgemeinen und des Associated Schools Projects im Besonderen, ferner  die  Arbeit des UN Global Compact. Darüber hinaus kamen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer in den Genuss einer besonderen Präsentation von Schülern des Marie-Curie-Gymnasiums zum Projekt Klimafrühstück, mit dem die Schule seit Jahren vorbildlich innerhalb und außerhalb ihrer Mauern für einen nachhaltigen Umgang mit klimarelevanten Nahrungsressourcen wirbt.

 

Am Mittwoch stand vormittags eine umfangreiche Passantenbefragung zu Nachhaltigkeitsfragen an. Am Nachmittag folgten Expertengespräche mit verschiedenen Fachleuten für Aspekte der Nachhaltigkeit. Unter diesen fanden sich mit Frau Prof. Dr. Gudrun Kammasch als Vorsitzender und Frau Dr. Parto Teherani-Krönner wieder Mitglieder des Berliner Komitees für UNESCO-Arbeit an prominenter Stelle.

 

Am vorletzten Tag ging es dann um den kreativen Umgang mit dem Seminarthema in Form eines Grafikworkshops an der Nelson-Mandela-Schule, dem sich am Abend ein offizieller Empfang der Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Wissenschaft für die Schülerinnen und Schüler anschloss.

 

Der Morgen des Abreisetages schließlich hielt den inhaltlichen Höhepunkt des Seminars bereit: die Präsentation der über die Woche erarbeiteten Dokumentationen und die Zusammenschau und Diskussion aller Erkenntnisse aus der intensiven Auseinandersetzung mit dem Thema.

 

Alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer waren sich einig, dass Nachhaltigkeit der Schlüssel zu einem besseren Leben für alle ist und weltweite Unterstützung verdient; nicht nur mit Worten, sondern mit Taten – nicht nur ab und zu, sondern nachhaltig.

 

Ganz besonders spannend anzusehen war auch in diesem Jahr, wie umfangreich und differenziert die Schülerinnen und Schüler aus halb Europa – egal ob aus dem Wedding oder aus dem Donaudelta, aus Schweden oder Berlin Mitte – ihre ganz unterschiedlichen Erfahrungen in die geführten Diskussionen einbrachten und so den Horizont aller erweitern konnten. Dauerhaft dokumentiert wird die Seminarwoche über eine Wanderausstellung der Ergebnisse des Grafikworkshops. Sie wird seit Dezember 2015 in den Berliner UNESCO-Projektschulen gezeigt.

 

Das Thema des 45. Internationalen Schülerseminars im November 2016 wird sich mit der andauernden Flüchtlingskrise, mit deren Hintergründen und dem Umgang mit ihr in den verschiedenen europäischen Ländern auseinandersetzen. Anlass ist der 60. Jahrestag des ersten Großeinsatzes des UN-Hochkommissariats für Flüchtlinge im Zusammenhang mit dem Ungarn-Aufstand 1956. Das Berliner Komitee für UNESCO-Arbeit freut sich bereits jetzt auf die ganz bestimmt wieder ausgezeichnete Zusammenarbeit.

 

Lutz Mannes

 

Bild zur Meldung: 44. Internationales Schülerseminar